25 Kinderfeuerwehrmitglieder erhalten den Brandfloh

Bei der Aufgabe der Brandschutzerziehung muss eine Kerze gelöscht und bei der ersten Hilfe müssen kleine Verletzungen, wie z.b. eine kleine Schnittwunde behandelt werden.

Sportlicher geht es im Block "Sport-Spiel-Teamwork" zu. Ein Bodenpuzzle mit dem Logo der Kinderfeuerwehr soll mit der gesamten Gruppe über einen Hindernisparcours transportiert und im Ziel korrekt zusammengesetzt werden. Bei der Feuerwehraufgabe soll ein Ziel mit Hilfe einer Kübelspritze getroffen werden. Zu guter Letzt müssen noch fünf Fragen aus verschiedenen Kategorien beantwortet werden.

Am Ende des Vormittags konnte Fachbereichsleiterin Kunna-Madeleine Friedrich allen 25 Teilnehmenden den Brandfloh überreichen. Sie wünscht allen Kindern weiterhin viel Spaß in ihren Feuerwehren, denn für viele von Ihnen wird es bald in der Jugendfeuerwehr weitergehen.