47 Jugendliche erhalten die Jugendflamme 2

47 Jugendliche erhalten die Jugendflamme 2

Bei der diesjährigen Abnahme zur Jugendflamme 2 traten rund um das Feuerwehrgerätehaus in Bierde...

Jugendfeuerwehr Neuenkirchen gewinnt den Wettbewerb um die Dieter-Schwarze-Plakette

Jugendfeuerwehr Neuenkirchen gewinnt den Wettbewerb um die Dieter-Schwarze-Plakette

Bei besten Bedingungen fanden Anfang Oktober die Jugendfeuerwehr-Wettbewerbe um die...

Kreiskinderfeuerwehrtag in Schwarmstedt

Kreiskinderfeuerwehrtag in Schwarmstedt

Am letzten Samstag trafen sich die Mitglieder der Kinderfeuerwehren aus dem Heidekreis zum...

1. Stammtisch Kinderfeuerwehren 2023

1. Stammtisch Kinderfeuerwehren 2023

Im April haben sich die Kinderfeuerwehrwarte und Betreuer aus dem Heidekreis zu ihrem Stammtisch...

62 Jugendflammen verliehen

62 Jugendflammen verliehen

Schwarmstedt Nach intensiver Vorbereitungszeit trafen sich am Samstag (18.03.2023) die...

  • 47 Jugendliche erhalten die Jugendflamme 2

    47 Jugendliche erhalten die Jugendflamme 2

  • Jugendfeuerwehr Neuenkirchen gewinnt den Wettbewerb um die Dieter-Schwarze-Plakette

    Jugendfeuerwehr Neuenkirchen gewinnt den Wettbewerb um die Dieter-Schwarze-Plakette

  • Kreiskinderfeuerwehrtag in Schwarmstedt

    Kreiskinderfeuerwehrtag in Schwarmstedt

  • 1. Stammtisch Kinderfeuerwehren 2023

    1. Stammtisch Kinderfeuerwehren 2023

  • 62 Jugendflammen verliehen

    62 Jugendflammen verliehen

b_150_100_16777215_0_0_images_2023_2023-03-18_JuFla_1.jpg

Schwarmstedt Nach intensiver Vorbereitungszeit trafen sich am Samstag (18.03.2023) die Jugendfeuerwehren des Heidekreises bei der Feuerwehr Schwarmstedt zur Prüfungsablegung der Jugendflamme 1.

Erstmals übernahm der Fachbereich Leistungsspange mit Fachbereichsleiter Philipp Rennpferd die Organisation dieser Abnahme.

In sieben Stationen mussten die Teilnehmenden ihr Wissen und Können dem Schiedsrichterteam unter Beweis stellen. So galt es einen Notruf abzusetzen, das Wissen in Knoten-, Schlauch- und Gerätekunde zu präsentieren und ein Hydrantenschild zu erklären. Zusätzlich muss noch ein Nachweis aus einem feuerwehrfremden Gebiet vorgelegt werden. Sei es die Mitgliedschaft in einem anderen Verein, das Schwimm- oder Sportabzeichen oder einfach ein Video in dem man einen Sketch oder ein Musikinstrument vorspielt. Hier waren keine Grenzen gesetzt.

Alle Teilnehmenden waren gut vorbereitet und so konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Biringer mit Stolz allen 62 Jungbrandschützern die Jugendflamme 1 verleihen.

 

b_150_100_16777215_0_0_images_2023_2023-03-18_JuFla_2.jpg b_150_100_16777215_0_0_images_2023_2023-03-18_JuFla_3.jpg b_150_100_16777215_0_0_images_2023_2023-03-18_JuFla_4.jpg

b_150_100_16777215_0_0_images_2023_2023-03-18_JuFla_5.jpg b_150_100_16777215_0_0_images_2023_2023-03-18_JuFla_6.jpg b_150_100_16777215_0_0_images_2023_2023-03-18_JuFla_7.jpg

b_150_100_16777215_0_0_images_2023_2023-03-18_JuFla_8.jpg b_150_100_16777215_0_0_images_2023_2023-03-18_JuFla_9.jpg b_150_100_16777215_0_0_images_2023_2023-03-18_JuFla_10.jpg

b_150_100_16777215_0_0_images_2023_2023-03-18_JuFla_11.jpg

 

JSN Epic is designed by JoomlaShine.com