Weiterlesen: Kinderfeuerwehr Hützel-Steinbeck gegründetIm Rahmen eines Tages der offenen Tür am Feuerwehrgerätehaus Hützel wurde kürzlich die Kinderfeuerwehr Hützel-Steinbeck gegründet. Acht Kinder bilden nun die jüngste Abteilung der Ortsfeuerwehren Hützel und Steinbeck, welche bereits seit mehreren Jahrzehnten gemeinsam eine Jugendfeuerwehr betreiben. Gemeindebrandmeister Carsten Renk gab offiziell die Gründung bekannt und war somit auch der erste Gratulant. Zuerst stellte der Hützeler Ortsbrandmeister Michael Vogeler das fünfköpfige Betreuerteam um Kinderfeuerwehrwart Daniel Mentzel und seine Stellvertreterin Ann-Kristin Martin vor. Die Gründungskinder wurden anschließend feierlich begrüßt und eingekleidet.

Weiterlesen: Jugendfeuerwehren Walsrode und Lehrdetal  verbrachten gemeinsames ZeltlagerStellichte Am 19. August 2022 trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehren Lehrdetal und Walsrode zum gemeinsamen Wochenendzeltlager am Badeteich in Stellichte.
 
Am Freitag um 16 Uhr ging es mit dem Aufbau der Unterkünfte los. Jeder Teilnehmende durfte das eigene Zelt mitbringen, aber es gab natürlich auch Zeltgemeinschaften als um die Turnhalle des Sportverein ein kleines Zeltdorf aufgebaut wurde. Anschließend begrüßte die Lagerleitung, bestehend aus Bea Grünhagen & Jan Tomaszewski (JF Lehrdetal) und Achim Kretschmer & Inken von Fintel (JF Walsrode), die anwesenden Kinder mit ihren Betreuern aus beiden Jugendfeuerwehren. Ein buntes Programm aus Freizeit und Spielen stand allen 24 Teilnehmenden am Wochenende bevor.
 
Ein Nachtorientierungsmarsch, eine Lagerolympiade, Tauziehen, Wasservolleyball und ein Lagerfeuer durften auch an diesem Wochenende nicht fehlen. Der Nachtorientierungsmarsch am Freitagabend führte uns durch Stellichte. Dort waren auf der 3,8km Strecke insgesamt sechs Stationen aufgebaut. Bowling in the Dark, Anagramme lösen, Sternenbilder zuordnen, Kerzen pusten, Gerüche raten und Planeten aufzählen waren die Aufgaben, die die Teilnehmenden zu lösen hatten.

Multithumb found errors on this page:

There was a problem loading image 'images/2022/20220704_Projektwoche (2).JPG'
There was a problem loading image 'images/2022/20220704_Projektwoche (2).JPG'

Weiterlesen: Projektwoche „Brandschutzengel“ in der Grund- und Oberschule BispingenIn diesem Jahr fand erstmalig nach 2015 wieder eine Projektwoche unter Mitwirkung der Brandschutzerziehung und Aufklärung der Gemeindefeuerwehr in der Grund- und Oberschule Bispingen statt. Mit insgesamt 30 Teilnehmern der 6a und 6b war das Seminar „Brandschutzengel“ komplett ausgebucht. Es wurde begleitet von Horst Quast (FF Hützel), Klaus Seifert (FF Behringen) und Thomas Ehrig (FF Steinbeck), welcher auch die Planung und Vorbereitung in enger Abstimmung mit den Projektlehrkräften abstimmte.

In verschiedenen Unterrichtseinheiten, bestehend aus theoretischen und, wie für die Feuerwehr üblich, praktischen Elementen.

Schwerpunkt bildete das Sicherheitskonzept der Schule „Maßnahmen im Brandfall“. Hier wurden alle wichtigen Sicherheitseinrichtungen erklärt und natürlich ausprobiert, um die Teilnehmer für den Nutzen und Betriebsbereitschaft von Sicherheitseinrichtungen zu sensibilisieren. Dabei erkannten sie sehr schnell, welche Konsequenzen ein Versagen oder Ausfall beispielsweise einer Rauchschutztür hat.

Weiterlesen: Jugendfeuerwehren im Heidekreis stellen sich der Prüfung zur LeistungsspangeWalsrode (tk) Am 03.07.2022 stellten sich insgesamt sechs Gruppen von Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Heidekreis den anspruchsvollen Prüfungen zur Leistungsspange. Bei der Leistungsspange handelt es sich um die höchste Auszeichnung der deutschen Jugendfeuerwehr.

Um diese zu erwerben mussten die Jugendlichen fünf Disziplinen absolvieren, zusätzlich wurde auch noch das Auftreten der Gruppe als Gesamtes bewertet. Eine der wichtigsten Grundaufgaben stellt eine Löschangriffsübung dar, welche möglichst zügig, zeitgleich aber auch korrekt und fehlerfrei vorgetragen werden muss, als weitere feuerwehrtechnische Aufgabe muss eine Schlauchstafette schnellstmöglich verlegt werden (8 Schläuche hintereinander und ohne Drehungen).

Beim sportlichen Teil muss die Gruppe als Gesamtes einen 1500 Meter—Staffellauf absolvieren und beim Kugelstoßen insgesamt mindestens eine Weite von 55 Metern erreicht werden. Abschließend werden die Jugendlichen noch zu ihrem feuerwehrtechnischen Fachwissen sowie zu Themen der Gesellschaft- und Jugendpolitik abgefragt.

Weiterlesen: Ausflug der Kinder- und Jugendfeuerwehr Bomlitz zum Hamburger FlughafenHamburg (tk) Ein spannender Ausflug liegt hinter den Jungs und Mädchen der Bomlitzer Kinder- und Jugendfeuerwehr. Gemeinsam ging es am Samstag mit einem Bus zu einer Besichtigung des Hamburger Flughafens.

Nach einem Besuch des Flughafenmodells ging es durch die Sicherheitskontrolle in die verborgenen Welten eines Flughafens. So wurden viele wichtige Anlagen wie die Gepäckabfertigung besucht. Fehlen durfte natürlich auch nicht der Besuch der Feuerwache und eine Besichtigung der Flughafenlöschfahrzeuge.

JSN Epic is designed by JoomlaShine.com