Fulde (tk) Bei bestem Sommerwetter fand am vergangenen Sonntag der Kreiswettbewerb der Jugendfeuerwehren im Heidekreis auf dem Sportplatz in Fulde statt. Hier hatten die Feuerwehren Fulde und Walsrode alles hergerichtet, damit die Jugendlichen, nach zwei Jahren Coronapause, sich in ihrem Können messen konnten.
Im sogenannten A-Teil galt es einen Löschangriff möglichst fehlerfrei und zügig vorzutragen, wobei einige Hindernisse wie ein Wassergraben, eine Leiterwand, ein Kriechtunnel oder eine Hürde von den Jugendlichen überwunden werden musste. Das ganze unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter. Beim B-Teil wurde es dann sportlich. Hier musste durch die Jugendlichen ein Staffellauf durchgeführt werden, der mit feuerwehrtechnischen Aufgaben gespickt war. Je nach Durchschnittsalter der Gruppen durfte eine bestimmte Gesamtzeit nicht überschritten werden.
Weiterlesen: Honerdingen 2 entscheidet Kreiswettbewerbe der Jugendfeuerwehren für sich
Bomlitz (tk) „Eine schwierige Zeit liegt hinter uns, Corona hat uns doch ordentlich auf Trab gehalten“, mit diesen Worten eröffnete der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Christian Papke die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bomlitz.
In seinem Jahresbericht ging er auf diverse Aktivitäten der Jugendfeuerwehr in den vergangenen Jahren ein. Dabei wurden viele feuerwehrtechnische Themen aus-, fort- und weiterbildet. Aber auch gemeinsame gesellschaftliche Aktivitäten wie ein Filmabend oder gemeinsames Eisessen haben stattgefunden. Bei einem der jüngsten Dienste war die Polizei zu Gast, welche ihre Ausrüstung vorstellte und die Fahrräder der Jugendlichen kontrollierte. Fünf Jugendliche konnten die Prüfungen zur Jugendflamme erfolgreich abgelegen.
Bei den anstehenden Wahlen stand der bisherige Jugendfeuerwehrwart Lucas Wagner nicht mehr zur Verfügung. Von den Jugendlichen wurde Christian Papke als neuer Jugendfeuerwehrwart und Tobias Walkling als sein neuer Stellvertreter gewählt. Das neue Jugendkommando setzt sich aus Larissa Ziegler (Jugendsprecherin), Lisa Bartels (stellv. Jugendsprecherin), Rojdar Mustafa (Wimpelträger), Lennox Reinhardt (Spielewart) und Logan Friel (Schriftführer) zusammen.
Weiterlesen: Christian Papke zum neuen Jugendfeuerwehrwart in Bomlitz gewählt
Walsrode (tk) Eigentlich war die Durchführung schon für 2020 geplant, doch auch hier machte wie so häufig die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung der Verantwortlichen. Die Rede ist vom ersten gemeinsamen Orientierungsmarsch der Kinder- und Jugendfeuerwehren in der Stadt Walsrode nach der Fusion. Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit. Anlässlich der Fusion der Kommunen Walsrode und Bomlitz, begann die Route im „alten“ Stadtgebiet und endete in Bomlitz.
Insgesamt 34 Gruppen mit Kindern, Jugendlichen und Betreuern machten sich bei bestem Wetter auf den Pfad entlang der Walsroder Feldmark, über Borg und die Eibia nach Benefeld. Unterwegs mussten insgesamt fünf (Kinderfeuerwehren) bzw. sechs (Jugendfeuerwehren) Stationen von den Jugendlichen bewältigt werden. Hier galt es zum Beispiel mit viel Geschick (Plastik-)Enten aus einem Teich zu Angeln, auf einer Stadtkarte die Stadtteile zu benennen, Kegel mit einem Wasserstrahl umzuwerfen oder ein Memory zu Lösen. Gestellt wurden die Stationen von verschiedenen Feuerwehren, aber auch der DLRG, dem THW und dem DRK.
Auf dem Weg galt es sich an einer Karte und markanten Wegpunkten zu orientieren und auch ein wenig über die Historie des Weges zu Lernen. Vereinzelt haben einige Gruppen nach einem falschen Abzweig auch einige Meter mehr als ursprünglich geplant zurückgelegt. Neben einer Gastgruppe der THW Jugend ließ auch das Stadtbrandmeisterquartett es sich nicht nehmen, sich dem Wettkampf zu stellen.
Weiterlesen: Orientierungsmarsch anlässlich der Kommunalfusion nachgeholt
Ein halbes Jahrhundert gibt es bereits die Jugendfeuerwehr Hörpel-Volkwardingen. Am 1. April 1972 als Jugendfeuerwehr Hörpel gegründet, stieß vier Jahre später die Ortschaft Volkwardingen mit seinen Jugendlichen hinzu. Stets wird mit Spiel und Spaß feuerwehrtechnisches Wissen vermittelt, Gruppenspiele gespielt, sowie an Zeltlagern und Wettbewerben teilgenommen.
Aktuell besteht diese Gruppe junger Brandschützer aus vier Mädchen und elf Jungen, sowie einem Betreuerteam von drei weiblichen und vier männlichen Betreuern. Ihr Jubiläum feierten die Jugendlichen nun erstmal in kleiner Runde. Es wurde Indiaca und XXL-Jenga gespielt. Die Ortsbrandmeister und Stellvertreter aus beiden Ortsfeuerwehren grillten für alle und so wurde zusammen ein gemütlicher Abend verbracht. Es laufen noch Planungen für ein kleines Zeltlager in Grömitz anlässlich des Jubiläums. Des Weiteren wird die Jugendfeuerwehr Hörpel-Volkwardingen Anfang Juli einen Orientierungsmarsch ausrichten und somit das Jubiläum mit weiteren Gästen feiern.
Anfang April begrüßte Kreisjugendfeuerwehrwartin Silke Fricke nach der langen Corona Pause die 98 Anwesenden Delegierten zum Kreisjugendfeuerwehrtag 2022 in Schwarmstedt.
Erfreulich konnte die Kreisjugendfeuerwehrwartin mitteilen, dass trotz der Corona Pandemie, das Interesse an der Kinder- und Jugendfeuerwehr im Heidekreis ungebrochen groß ist. So konnten während der Pandemiezeit eine weitere Jugendfeuerwehr (Ende 2020) und zwei weitere Kinderfeuerwehren (Okt 2020 / Sept 2021) im Heidekreis, im Stadtgebiet Walsrode, gegründet werden. Mit nun insgesamt 43 Jugendfeuerwehr und 21 Kinderfeuerwehren sind mehr als 1100 Kinder und Jugendlichen im Heidekreis in der Feuerwehr und erleben ein großartiges Hobby.
Im Bereich der Wettbewerbe konnte erfreulicher Weise im Jahr 2021 die Jugendflamme 1 unter Pandemiebedingungen mit Hygienekonzept an beiden FTZ-Standorte in Schneeheide und Soltau angeboten werden. 90 Jugendliche nahmen das Angebot an und bekamen die Auszeichnung verliehen.
Weiterlesen: Übergabe des Staffelstabes „Jugendfeuerwehr Heidekreis“